Früher, als ich noch jünger war (NEIN, damals lebten die Dinosaurer schon nicht mehr!), da war das Thema Urlaub immer das Highlight schlechthin. Wohin könnten wir fliegen und wie lange. Das hing meistens vom Budget ab. Und wir freuten uns riesig.
Heute – so ungefähr 30 Jahre später – stellen sich irgendwie total andere Fragen. Also, mal abgesehen davon, dass ich mich ohnehin zum Ferienmuffel entwickelt habe, sind die möglichen Feriendestinationen doch etwas zusammengeschrumpft. Wenn ich die Jungen höre, wie sie über mögliche Ferien diskutieren, dann geht es da eher darum zu sondieren, wo man möglichst gefahrenminimiert überhaupt noch Urlaub machen kann. Kriegsgebiete, polititsche Unruhen, Attentate und sonstige Widerstände machen es in vielen schönen Ländern unmöglich, überhaupt zu reisen. Oder zumindest wäre es mehr als gefährlich!
Eigentlich fängt es ja schon bei der Frage an, ob man überhaupt noch fliegen will. Nach den Meldungen der letzten Jahre könnte man manchmal tatsächlich meinen, dass Bombendrohungen oder ungeplante Landungen zur Tagesordnung gehören. Also weichen viele auf Ferien mit dem Auto oder der Bahn aus, weil sie so wenigstens dieses Risiko minimieren können. Bei mir würde die Lust auf unzählige Stunden im Stau meine Ferienfreude schon im Vorfeld kaputt machen.
Wie wäre es, wenn man die Ferienplanung in die heimischen vier Wände legen würde. Aus einem Zimmer gestaltet man einen Dschungel, aus dem Badezimmer macht man mit Katzensand einen Strand, die Terrasse wird zum Restaurant und das Sofa wird zur Wellnesszone. Eines wäre dabei ziemlich sicher: Günstig – check! Gemütlich – check! Stressfrei – check! Wettersicher – naja! Also: Mal wieder Balkonien geniessen kann auch nicht so falsch sein!
P.S.: Wie plant man eigentlich heutzutags eine Weltreise? Zickzack? Geht das überhaupt noch, bei so vielen Krisen- und Kriegsgebieten?
Also ich bin heute erst aus Norwegen zurückgekehrt. Das Land kann ich für Entdeckungsreisende nur empfehlen.
Ich habe sicherlich nur mehr oder weniger oberflächlich daran schürfen dürfen, doch die Natur, die Kultur und die Menschen haben mich nicht nur einmal positiv überrascht.
Man kann auch noch so viele Fotos knippsen….das direkte Erleben stellt einfach eine ganz andere Liga dar.
Balkonien ist aber defintiv ebenfalls schön.
Neiiiid! Norwegen!!! 🙂
Um dir dein schmerzendes Fernweh etwas zu verstärken, kannst du dich gern durch meinen heutigen Beitrag „Hei, hei!- Norwegen im Schnelldurchlauf“ lesen.
Da geht es v.a. um die Dinge des täglichen Lebens: Wetter, Essen und Alkohol.
Das ist dann quasi DEINE Anleitung für gepflegten Masochismus. 😉
Vielleicht schaffe ich es, noch ein paar weitere Zeilen niederzuschreiben….wenn ich nicht von den abertausenden Fotos erschlagen werde, die ich ab morgen sichten und sortieren möchte. Was freu ich mich, alles noch einmal rekapitulieren zu können!
Geh sofort schaun….moooooment!
Mach das…die Tür ist offen. 🙂
Gemacht – da will ich hin! 🙂 Danke!
Vielleicht kann ich ja noch mehr zur Appetitanregung beitragen.
Ich werde mich bemerkbar machen.
Mach ma…..
Gern!
Neiiiid!
Ich war jetzt wieder drei Wochen in „meinem“ Lissabon und habe mir klar gemacht: Im Juli und August bleibst du ab jetzt zu Hause. Denn diese Touristenmenge brauche ich nicht….
Oh, da scheint es anderen auch nicht besser ergangen zu sein…
SO sieht mein Urlaub auch aus……..ich fliege nicht mehr, Urlaub höchstens noch im eigenen Bundesland per Zug oder aber Balkonien mit Tagesausflug. Wozu muss ich nach Honolulu an den Strand?
Weltreise …
Ich stelle mir die vor,wie meinen Jakobsweg. Geplant und nicht geplant. Los, wenn es paßt. Hingehen, wo es richtig ist …
Ich mache gerade Urlaub in „Bad Meingarten“ Auch schön. 🙂
Kenn ich…..schon seit Jahren…..ich koche mich halt um die Welt 😀
Und wohin führt dich deine Reise als nächstes?
Aufmerksame Leser meines Blogs wissen wo ich heute grad verweile ( hüstel ) 😉 asiatische Länder und orientalische haben es mir besonders angetan 🙂
*zurückhüstel*
Aufmerksamen Lesern ist doch längst aufgefallen, dass du Durian-Mochis verkosten durftest. 😉
*Friedenspfeife reich*
Vielleicht führt dich deine Reise ja doch noch in eine andere Ecke des Erdballes.
Wie wäre es mit Kacke ohne c? Gibt’s in Norwegen….und eigentlich überall auf der Welt, wenn man es genau bzw. das Deutsch-Norwegisch-Wörterbuch zur Hand nimmt.
Köstlich, sage ich dir!
🙂
Kicher…
Die durfte ich nicht verkosten, die habe ich selbst gekauft 😉 Norwegen sagt mir so gaaar nix……was isst man denn da?
Fisch, Fisch, Fisch, Schaf(sköpfe), Multer-Beeren, Waffeln mit Sauerrahm/Schmand und Marmelade und Kake.
Zum Beispiel.
Von den relativ kostspieligen Multer-Beeren habe ich eine Marmelade erstanden, die ich demnächst degustieren werde…ich gebe dann gern Auskunft darüber. 🙂
Okayyyyyyyyy…..
Ich kann dir ja mal ein virtuelles Kostelöffelchen durch den Bildschirm reichen.
Achtung, Mund auf!
Au fein 😃
Sobald ich das Glas vor lauter Neugier nicht mehr geschlossen halten kann, ok?
Eigentlich wird die Multerbeere gerne konserviert und im Winter bzw. zu den Festtagen kredenzt.
Im Ansehen steigt die Dame des Hauses, wenn sie die schwer auffindbaren Früchte alle selbst gesammelt hat.
Es gibt da ganz bestimmte, geheime Stellen, ähnlich wie beim Pilzesammeln und die Beere ist nicht kulitvierbar…deshalb auch relativ teuer.
Ja, so komisches Zeug, was kein Mensch aussprechen kann…:-)
Ach was…..sag mal Seeeeeeeeesam….. 😀
Sammmmmsonnnn….! 🙂
Äh….ja……ich seh schon……
Ferien im Sommer zu Hause finde ich eh toll!
Alles ist anders, ruhiger, weniger Menschen, Srassen und kleinere Städte leerer. Slow motion angesagt. Kurze Trips die passen why not, es lebe die Spontanität und somit die Zufriedenheit, das richtige im Moment zu tun.
Freiheit pur, kostbares Gut, dass nicht zu unterschätzen gilt.
Weise Worte! 🙂