Wie komme ich dazu, hier über etwas zu schreiben, was ich selber noch nie erlebt habe? Ganz einfach: Ich lese, höre, kenne und denke viel!
Es geht um den extremen Unterschied zwischen den Schweizern und den Amerikanern im Umgang mit Geld, Erfolg, Misserfolg und Status. Und ich war selber noch nie in Amerika.
Ich kenne diverse Unternehmer, die ihren Start aber in Amerika gewagt haben. Und ich kenne selbstverständlich solche (wie mich), die hier in der Schweiz ihren Job machen. Und ich ärgere mich immer mal wieder über das kleinkarierte Gärtchendenken der Schweizer-/innen.
Mein Wahrnehmung ist: In der Schweiz herrscht zuerst mal vornehmlich der Neid. Man gönnt sich wenig bis gar nichts. Und das führt dazu, dass Schweizer ihren Erfolg verstecken. Man spricht nicht darüber und wenn doch, dann sehr beschämt. Hä? Noch krasser ist es, wenn es um Zahlen geht. Don’t talk about money!!!! Never ever!!! Es gibt ein ungeschriebenes Gesetz in der Schweiz, welches uns verbietet, über Geld zu sprechen. Nein, das tut man nicht. Das ist fast noch schlimmer, als wenn man über den Esstisch gorpst, ohne sich zu entschuldigen. Dieses überkandidelte Schamverhalten führt bei manchen sogar dazu, dass sie bei ihren teuren Fahrzeugen am Heck die Buchstaben demontieren lassen, die darauf hinweisen würden, welche Motorisierung ihr Wagen hat. Schliesslich könnte davon der Preis abgeleitet werden …
Bei Herr und Frau Schweizer gilt in aller Regel: Mein Gärtchen, mein Häuschen, mein Fahrzeugchen und mein Zäunchen, welches alles vor den Blicken anderer schützt. Und Misserfolge werden grundsätzlich totgeschwiegen.
Auf der anderen Seite des grossen Teichs, da sieht das ziemlich anders aus. Die Amerikaner sind stolz auf alles, was sie geschafft haben. Das zeigen sie auch gerne, ohne sich dabei zu schämen. Sie zelebrieren sogar Misserfolge auf eine Weise, die ich ziemlich cool finde: Wer es schafft, nach einer Pleite wieder aufzustehen, ist ein Held. Der Ami stellt sich auf die grosse Bühne und erzählt, was er alles geschafft hat und was dabei monetär für ihn rausgesprungen ist. Er zeigt stolz seinen Garten, sein Haus, sein Fahrzeug und feiert es, wenn andere bewundernd hinschauen. Der Erfolg anderer spornt an, selber aktiv zu werden und mitzuziehen. Bestimmt gibt es auch Neid und Missgunst, aber grundsätzlich geht der Amerikaner sehr viel offener mit allem um, was sich rund um seine Tätigkeiten und sein Bankkonto bewegt.
Vermutlich könnte man den Vergleich von uns Schweizern mit fast jeder anderen Nationalität machen. Ich glaube nicht, dass es auf diesem Planeten noch ein zweites Völklein gibt, das noch verkorkster sein kleines Gärtchen schützt, als die Schweizer. Wir sind zwar hochzivilisiert, aber ich wage zu bezweifeln, dass in unserem Land die Nachbarschaftsfreundlichkeit vorherrscht. Das wäre dann doch eher der Krieg am Maschendrahtzaun. Wie gut, dass meine Familie und ich da zur Ausnahme gehören, die sich im Quartier gegenseitig gönnen, was im Garten und im Haus steht. Und neue Autos werden gegenseitig bewundert. Wirklich wahr!
Ich gehe davon aus, dass unser Volk geprägt ist durch unsere Geschichte. Und zu unsere Geschichte gehört das hochgelobte Bankgeheimnis. Ergo: Was geheim ist, muss wichtig sein. Im Umkehrschluss: Was wichtig ist, muss geheim sein.
Wer seinen Erfolg feiert, wird bei uns als arrogant oder selbstverliebt hingestellt. Schade eigentlich! Ich würde ganz gerne mehr Erfolge feiern. Manchmal denke ich, dass mit meinen Schweizer Genen irgendwas kaputt ist. Oder die Erklärung liegt ganz einfach darin, dass ich genauso viele italienische Gene habe. Vielleicht haben die mehr Kraft!