von süss bis ungeniessbar

Wunschliste

Ich habe in diesem Jahr eine Wunschliste für Weihnachten. Rückblickend finde ich, dass es ein ziemlich holpriges Jahr war. Viele Hindernisse, viele Tiefschläge, viele schwierige Entscheidungen, und die Hoffnung auf ein besseres nächstes Jahr. Deswegen habe ich folgende Weihnachtswünsche, die ich dem Christkind gerne durchgeben möchte:

Eine grosse Schachtel Gesundheit

Ein Sack Zufriedenheit

Eine Dose Mut

Ein Koffer Glück

Eine Lastwagenladung Geduld

Eine Tasche Verständnis

Eine Schale Optimismus

Und liebes Christkind, wenn Du Dich schon auf den Weg zu mir machst, dann bring doch bitte von all den Dingen genug mit, damit ich noch ein bisschen weiterschenken kann. Ich wüsste da noch so Einige, die davon auch etwas gebrauchen könnten.

Ein grosses Danke und…

…fröhliche Weihnachten!

Der Notstand wird ausgerufen

Die Weihnachtszeit ist die Zeit, in welcher die Shoppingcenter zum Kriegsgebiet erklärt werden. Nicht genug, dass die gestressten Hausfrauen (an manchen Orten sind es auch die Männer…) schon zwei Wochen vorher anfangen, meterlange Einkaufszettel zu schreiben. Nein, auf diesen Zetteln handelt es sich nur um Esswaren. Schliesslich kommen ja alle zum Weihnachtsessen, die man sonst das ganze Jahr hindurch nie sieht. Und bei vielen Patchworkfamilien handelt es sich in der heutigen Zeit demzufolge um riesige Menschenmengen an drei oder vier aufeinander folgenden Abenden. Da kann die Sache mit der Kocherei schon zur logistischen Meisterleistung werden. Weiterlesen

Schenken leicht gemacht

Ich kenne Leute, die haben zu Hause einen Geschenke-Notfall-Schrank. Wenn man diesen öffnet, kommen Sachen wie Kerzen, Vasen, Zierservietten, Duftlampen, Engel oder Seifenspender zum Vorschein. Man kann ja nie wissen, ob man womöglich kurzfristig irgendwo eingeladen wird, einen Geburtstag vergessen hat oder sonst aus irgend einem Grund ein Notfallgeschenk braucht. Praktische Idee, aber eigentlich doch total phantasielos. Solche Geschenke nenne ich gerne Staubfänger. Das sind die Teile, bei denen man schon beim Auspacken merkt, dass kein persönlicher Gedanke dahinter steckt. Halt einfach so ein erzwungenes Mitbringsel, auf das man lieber verzichtet hätte.

Warum eigentlich? Warum nicht einfach sagen: „Ich komme heute mal mit leeren Händen, weil ich dir nicht einfach irgendetwas Unpersönliches bringen wollte. Bei der nächsten passenden Gelegenheit denke ich an Dich.“ Was ist falsch daran? Ich finde es nämlich viel schöner, genau dann jemandem etwas zu schenken, wenn er oder sie es überhaupt nicht erwartet. Dafür habe ich mir etwas dabei gedacht und der Beschenkte ist erst noch überrascht. Wie schön! Das ist vielleicht auch der Grund, weshalb ich Mühe habe mit den obligatorischen Geburtstags-, Jubiläums- oder Weihnachtsgeschenken. Da muss man nämlich einfach schenken, egal, ob man gerade eine passende Idee hat, oder nicht. Das wäre dann die Situation, in welcher man schlussendlich den Notfallschrank aufmacht und einen Staubfänger verpackt. Gerade in der heutigen Zeit, in welcher eigentlich jeder alles hat, was er braucht, ist Schenken noch schwieriger geworden. Und das erzwungene Schenken aus Tradition wird zum Spiessrutenlauf durch unzählige Geschäfte, um schlussendlich mit einem Kompromissgeschenk nach Hause zu gehen, weil man einfach nichts Besseres gefunden hat. Schade! Weiterlesen

Hilfe, es weihnachtet sehr!

Ich habe mich vor drei Tagen, nach der stürmischen Orkannacht, von meinen zerschlagenen Dekokürbissen und herbstlichen Blättern ums Haus verabschiedet. So weit, so gut. Das ging vermutlich noch unzähligen anderen nach der besagten Sturmnacht so. Im Kopf habe ich mir schon eine neue Herbstdeko zusammengestellt und mir vorgenommen, diese heute zu holen. Dazu noch ein paar gruselige Halloweensachen, die ich im und ums Haus verteile – so richtig passend zu den kürzeren Tagen und zur Zeitumstellung, die uns bevorsteht. Idee im Kopf, Tasche in der Hand – ab ins Warenhaus. Herbstdekoration? Fehlanzeige!

IMG_3766

Was mich da erwartet, sieht irgendwie so gar nicht nach Herbst aus. Ob ich mich wohl in der Abteilung geirrt habe?

IMG_3770

Nein, leider nicht. Mir schwant Böses! Es glitzert und glänzt aus allen Ecken und die blinkenden Rentiere machen mir die vorweihnachtliche Stimmung schon so richtig zur Emma. Wer bitte schön stellt sich neonfarbene Rentiere, welche nervös blinken, in den Garten? Das ist mir ein Rätsel – mit Weihnachtsstimmung hat das nun wirklich nichts zu tun, eher mit Discofieber und Tieren, die sterbend in den letzten Zuckungen liegen. Und dieses kalte, blau-weisse Licht ist so etwas von unromantisch, dass auch den härtesten Weihnachtsmännern die Freude an dieser Jahreszeit vergeht. Weiterlesen

Neuere Beiträge »

© 2025

Theme von Anders NorénHoch ↑