von süss bis ungeniessbar

Endlich wieder daheim

Wir haben renoviert und umgestaltet. Zwei Monate sind wir aus unserem Zuhause ausquartiert gewesen, um nun in ein gefühlt neues Daheim zu kommen. Nach intensiven Umzugstagen und täglich 10’000 Schritten nur vom Hin und Her, sind wir endlich da, wo ich seit langem schon sein wollte. In einem neugestalteten Zuhause. Nach 28 Jahren wurde es Zeit, einmal neuen Schwung ins Daheim zu bringen. Schliesslich haben wir uns in dieser Zeit sehr verändert – und unser Zuhause jetzt endlich auch.

Die Zeit während des Umbaus fanden unsere Tiere mässig toll. Unsere alte Hündin hat sich im temporären Umbaudomizil neue Marotten angewöhnt, die uns schier zur Verzweiflung gebracht haben. Und unsere beiden Kater waren ziemlich beleidigt, dass sie nicht mehr in ihr Zuhause durften. Ich wurde vom einen sogar regelmässig angefaucht – so als ob er mit mir schimpfen wollte.

Jetzt, nachdem wir wieder eingezogen sind, versuchen sowohl wir, als auch unsere Tiere sich an die neuen Abläufe zu gewöhnen. In der Küche ist auf einmal das Kochfeld, wo früher die Abwaschzone war. Und die Abwaschzone ist dort, wo früher nichts war, ausser unserer einen Katze, die sich dort immer lang machte auf der Kombination.

Heisst: Mein Göttergatte und ich drehen uns täglich x mal im Kreis, weil wir in die falsche Richtung steuern und – unsere Tiere scheinen auch verwirrt. Unser Küchenkater hat heute ganz offensichtlich seine Liegezone gesucht und ist dabei im Abwaschbecken gelandet. Ziemlich verwirrt, der mauzende Kerl.

Ich bin froh, wieder im trauten Daheim zu sein. Und an die Abläufe werden wir uns hoffentlich in absehbarer Zeit auch wieder gewöhnen. Aber ja: Aktuell will ich mir täglich x mal die Hände auf dem Kochfeld waschen …

Von der Raupe zum Schmetterling …

… das wäre der Optimalfall der weiblichen Wechseljahre. Sich verpuppen, schlafen, schlüpfen und wunderbar leicht und neu erschaffen durchs Leben flattern. Mir wollte das nicht so recht gelingen. Ich habe mich zwar verpuppt, geschlafen, bin dann aber aus meinem Cocon gefallen und mit einem relativ kompakten Körper und viel zu kleinen Flügeln unsanft gelandet. Irgendwie lief das nicht wie geplant. Und weil mein Ego und meine ständig schweissgebadete Seele einen Booster brauchten, habe ich mich in die Hände DER lustigsten Schweizer Profistylistin Luisa Rossi begeben.

Ich habe mich ihr blind anvertraut – ein ganz neues Gefühl für mich. Normalerweise bin ich diejenige auf der beratenden Seite. Was für eine Herausforderung für ein Alphatierchen wie mich.

„Vertrau mir, ich mache das!“

Ich war sowas von gespannt, was jemand aus mir machen würde, der mich nicht aus meinem Alltag kennt.

„So meine Liebe, jetzt sage ich was geht – und hole noch die passende Tasche!“

Ich hatte eigentlich nur den Auftrag, geschehen zu lassen, was geschehen würde. Und sie rannte wie ein Wiesel durch den gesamten Riesenstore von PKZ an der Zürcher Bahnhofstrasse.

… okay, ein Missgriff durfte sein – ich fühlte mich wie Currywurst in Pelle …

Ansonsten brachte mir Luisa so ziemlich alles, was ich in meinen Schränken nicht ohnehin schon habe – ich wollte raus aus meiner Comfortzone!

„Stell Dich mal hin wie ein Model!“
„Knick die Hüfte ein ….!“
„Okay, lehn Dich an die Wand!“ (Anlehnen kann ich …)

Ich habe keine Ahnung, wieviele Schritte Luisa gemacht hat. Ich weiss nur, dass ich geschwitzt habe wie ein grunzendes Tier mit Ringelschwänzchen. Und das alleine vom ständigen Umziehen.

„Statement-Shirts gehen immer!“
… zugegeben, diese Jacke habe ich dazwischen gemogelt …
„Luisaaaaaa – ich schwiiitze!!!“
Spuren eines Stylingmarathons …
… und ich musste nicht mal aufräumen.
Kombis, die mir sonst niemals eingefallen wären … uns die passende Tasche zum Schuh …
… und Kleider, die ich im Leben nicht beachtet hätte …

Es tut manchmal gut, sich aus der gewohnten Zone herauszuwagen und den Lead jemand anderem zu geben. Luisa war heute meine Schokolade für die Seele und der Booster für mein Ego. Wer weiss, vielleicht lernen ja auch kompakte Schmetterlinge mit kleinen Flügeln noch fliegen. Luisa hat da ganze Arbeit geleistet.

… wenn Yoga-Cracks entspannen, dann ist Spass garantiert …
Gute Laune auf zwei Beinen 🙂

Wer sich einmal in sehr begabte, lustige und ausgesprochen sympathische Hände begeben möchte – ich kann sie nur empfehlen.

Danke für dieses Erlebnis, meine liebe Luisa.

Mein neues Bett

Endlich ist es da, mein neues Boxspringbett! Ich hab mich so darauf gefreut, zu Hause nun endlich so ein Bett zu haben. Bisher lag ich immer nur im Hotel in Hamburg in diesen wunderbaren Betten; und weil ich dort immer viel besser geschlafen habe als zu Hause, hab ich mir endlich auch so ein Bett gegönnt. Mein altes Bett war schon „keine Ahnung wie viele Jahre“ alt. Mein Rücken hat sich täglich über mein altes Bett beschwert und ich habe sehnlichst auf die nahende Rettung gewartet. Jetzt ist die vermeintliche Rettung seit einer Woche hier …

Der erwachsene Körper verfügt über 206 – 214 Knochen (keine Ahnung, woher die Differenz kommen soll …) – ich habe bestimmt doppelt so viele Knochen. Und jeder einzelne tut WEH!!!! Und dazu hab ich noch eine richtig fette Migräne, die ich nicht mehr loswerde. Was soll das? Mein neues Bett und ich scheinen gerade nicht auf der gleichen Wellenlänge zu liegen. Ich fluche innerlich wie ein Rohrspatz! Da gönnt man sich nach Jahren endlich ein neues Bett – Härtegrad wie im Hotel, Optik analog Hotel, Freude wie im Hotel. Und dann? Irgendwie läuft da etwas schief. Jeder meiner Knochen schreit laut AUA und mein Schädel klebt in Kürze wohl an der nächsten Wand … seit Monaten hatte ich keine solche Migräne mehr.

Die Enttäuschung ist grad übel gross. Was mache ich, wenn mein Bett und ich keine Freunde werden? Warum habe ich im Hotel diese Probleme nie – zu Hause nun aber schon? Sollte ich vielleicht ins Hotel ziehen?

Fragen über Fragen und keine Antwort drauf. Fakt ist, dass ich morgens zuerst alle Knochen sortieren und schmieren muss, bevor ich vernünftig aus dem Bett steigen kann. Und der Schädel hämmert wie ein Presslufthammer! Da läuft eindeutig etwas falsch.

Da hat die Modepraline nun monatelang über ihr altes und viel zu weiches Bett gejammert … und nun das Ganze von vorne und andersrum: Neu und offenbar zu hart. Ich rolle mich heute Abend in Ellies Hundebett zusammen und bemitleide mich. Alles tut weh 🙁

Neues Jahr und …

… alles noch beim alten!

Ich wünsche euch gute Gesundheit, ihr Lieben da draussen. Nur das, sonst nix!

Aber jetzt mal im ernst: Warum macht man um den Jahreswechsel eigentlich so ein Tamtam mit Böllern und Fressgelage und so? Also wir waren im Pyjama vor der Glotze und haben uns durch sämtliche Crocodile Dundee Filme geguckt. Unsere Katzen fanden das Geknalle nicht soooooo toll und Ellie hat zwischendurch verständnislos den Kopf gehoben – so nach dem Motto: „Ruhe, was soll das?“

Ja – heute morgen habe ich dann auch nichts von einem neuen Jahr bemerkt. Die Wäsche vom letzten Jahr liegt immer noch im Wäschekorb – mein Schrank hat immer noch dieselben Klamotten drin und der Hundespaziergang war immer noch neblig und grau. Also irgendwie kann ich grad so gar nix Neues entdecken. Sogar die Bindehautentzündung im Hause Jäggi ist immer noch dieselbe, nur noch ein bisschen schlimmer. Die Katzen, die inzwischen wieder auf dem Katzenbaum liegen, sind auch immer noch die Alten … und mein Auto in der Garage ist auch immer noch schweinedreckig. Also irgendwie hat sich da null und nichts geändert.

Es fühlt sich alles alt an … nichts von neu! Sollte man im neuen Jahr ein „Neugefühl“ entwickeln? Dann wickelt bei mir nämlich was falsch. Da ist nix! Weit und breit kein „Hurra“ oder „Juhee“ oder „Toll“ in Sicht.

Alles wie immer. Ausser einer Zahl, an die ich mich jetzt wieder gewöhnen muss. In der Regel dauert das bei mir so bis Mitte März, bis ich endlich weiss, dass es jetzt ne 9 und nicht mehr eine 8 am Schluss braucht. Bin ja auch nicht mehr die Jüngste!

Und ihr so: Heute schon ganz viel Neues entdeckt oder hat sich bei euch auch nichts geändert?

 

Was wäre wenn …?

Ich krame in letzter Zeit häufiger mal in den Schubladen mit den alten Fotos drin. Oder ich scrolle mich auf FB durch die Erinnerungen. Und dann frage ich mich: Würde ich etwas anders machen, wenn ich die Lebenszeit zurückdrehen könnte?

Meine Antwort ist immer dieselbe: Ich würde nichts anders machen! 🙂

Stellt euch vor, man könnte zurückgehen und würde nur einen einzigen Tag verändern – das Leben würde dadruch einen völligen anderen Weg gehen. Jede Minute prägt unseren Lebensweg. Und jede Veränderung würde genau diesen Lebensweg umlenken. Hätte, würde, täte und könnte sind dabei energiefressende Attribute. Dinge, die unabwendbar sind, könnte man nämlich auch rückblickend nicht verändern.

Ich blicke zurück auf inzwischen über 51 Jahre und möchte kein einziges davon missen. Weder meine Kindheit, noch meine Jungend, noch meine Zeit als junge Erwachsene, als Ehefrau, Mutter, Freundin, Geschäftsfrau, Tochter, Schwester oder Gegnerin … nichts davon möchte ich ändern. Alle diese Dinge haben mein Leben bisher so spannend und abwechslungsreich gemacht. Und die schier unlösbaren Aufgaben haben mich wachsen lassen.

Zugegeben: Es gibt Lebensaufgaben, auf die ich gerne verzichten könnte und die mich manchmal in die Knie zwingen. Aber diese könnte ich auch nicht ändern, wenn ich nochmal von vorne anfangen könnte. Denn manche Überraschungen hält das Leben einfach ungefragt bereit, selbst wenn sie noch so beschissen sind. Man muss sie irgendwie annehmen und versuchen, damit zu leben.

Fazit: Ich würde wieder toben, wenn Mama mir die verhassten Kniestrümpfe anzieht – ich würde in der Rebellionszeit wieder die Schule schmeissen (stellt euch vor, ich wäre eine Akademikerin geworden … nicht auszuhalten, dieser Gedanke) – ich würde wieder meinen Göttergatten anhimmeln – ich würde jederzeit wieder JA zu einem Leben mit ihm sagen – ich würde wieder Mama von zwei wunderbaren Kindern – ich wäre wieder eine leidenschaftliche Schreiberin – ich würde mich wieder mit meinem kantigen Charakter sehr oft unbeliebt machen (und es ginge mir genauso am Hinterteil vorbei, wie es das heute tut) und ich hätte dieselben unersetzlichen Freunde, die ich heute habe. Und alle Fehler, die ich gemacht habe, würde ich wieder machen – denn alles andere wäre wieder eine fatale Veränderung meines Lebensweges.

Und ihr so?

« Ältere Beiträge

© 2025

Theme von Anders NorénHoch ↑