von süss bis ungeniessbar

Mieses Karma

Ein lieber Freund hat mir das Buch „Mieses Karma“ geschenkt. Lustig und absolut passend zur Situation. Ich hatte noch nie mehr Zeit zu lesen, als heute! Warum?

Nun, das miese Karma hat Ex-Hurrikan Gabrielle zu den Balearen geschickt und hat Ibiza heute in eine ziemlich schlammige Unterwasser-Angelegenheit verwandelt. Und als wir uns mit dem absolut trostlosen Wetter abgefunden und auf dem Sofa im Hotel installiert hatten, da ging auf unseren Handys ein ohrenbetäubender Lärm los.

Wir bekamen alle die Warnung vor dem Unwetter, das sich schon letzte Nacht über der Insel zusammengebraut hatte. Die Insel hatte seit Monaten keinen Regen mehr und der Boden ist derart ausgetrocknet, dass die immensen Wassermassen nicht mehr aufgenommen werden konnten. Resultat: überschwemmte Strassen, Stadt im Ausnahmezustand und geschlossener Flughafen.

Für uns hiess das: Ausharren im Hotel (wie gut, dass wir rechtzeitig aus den Bergen des misslungenen Retreats geflüchtet waren) und Geniessen unserer fantastischen Suite. Wow, was für ein Luxusproblem. Denn auch das Essen wurde uns gebracht, weil die Restaurants geschlossen sind – Wasser und so, überall und viel zu viel. Und in der Lobby des Hotels sassen gestrandete Gäste mit ihren Koffern, die nicht mehr weg kamen, weil nicht nur der Flughafen, sondern vor allem die Strassen dicht waren.

Für uns hat sich das Ganze heute richtig entschleunigt angefühlt. All die armen Kerle da draussen, die versuchen mussten, die Hotels einigermassen trocken zu halten ohne dabei selber zu ertrinken, die taten uns leid.

Und so hat der Buchtitel „Mieses Karma“ nicht nur zur aktuellen Situation gepasst, der Inhalt des Buches hat mir auch den Tag versüsst.

In den letzten 4 Tagen ist gerade wieder einmal soviel passiert, dass mein Kopf ganz schön rotiert, um alles sortieren zu können. Ich hoffe sehr, dass morgen wieder die Sonne lacht und die Schäden sich hier auf der Insel in Grenzen halten. Die Flugzeuge fliegen zumindest wieder – ein gutes Zeichen. Aber die Regierung empfiehlt nach wie vor, in geschlossenen und erhöhten Gebäuden zu bleiben und sich nicht in der Nähe von Gewässern aufzuhalten.

Mal schauen, was das Karma morgen so mit uns vorhat. Stay tuned …

Bucketlist CHECK …

Habt ihr sie auch, die Liste, auf welcher Dinge stehen, die ihr im Leben noch gemacht haben möchtet, bevor ihr abtretet? Auf meiner stehen jetzt nur noch die Elefanten in Freiheit zu sehen. Der Punkt mit

  • Clubbesuch auf Ibiza wenn David Guetta auflegt

ist erledigt. Und er war es nicht wert! Aber im hohen Alter von bald 57 Jahren wollten meine Girls und ich dieses Erlebnis noch nachholen. Wir hatte einen Tisch im berühmten „Ushuaia“ gebucht und waren gespannt. Rausgepützelt haben wir uns auf den Weg gemacht.

Wunderschöne halbnackte Barbies haben uns zu unserem Tischchen gebracht. Auf dem Weg dorthin war mein Mund bereits dauerhaft offen – ich kann nicht staunen mit geschlossenem Mund. Geht nicht – Gendefekt oder so!

Am Tisch hat man mir – bei über 100 Dezibel Lautstärke – versucht zu erklären, dass wir keine Drinks bestellen können, sondern nur flaschenweise Alkohol. Und beim Blick auf die Karte haben wir gesehen, dass das Günstigste Getränk der Jägermeister war – für schlappe 500 Euro!!!

Mutig haben wir also bestellt:

Ich weiss nicht, welcher Part mich am meisten überfordert hat. Die Tatsache, dass man mir zur Sicherheit des Clubs die Kreditkarte abgenommen hat, oder die Tatsache, dass man dort offenbar einfach saufen muss, um mitzumachen. Oder da hätten wir noch die Tatsache, dass wir in unseren Outfits den Anteil der Textilien um rund 200% angehoben haben. Dort rennen nämlich die weiblichen Besucherinnen quasi nackt rum. Als Kleidung würde ich die Patches auf den Nippeln nicht bezeichnen. Ich habe mich bereits nach 10 Minuten gefragt, in welchem Film ich da gelandet bin.

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr zu Hause auf dem Sofa RTL2 schaut und euch fremd schämt für die Idioten, die da Dinge zeigen, die kein Mensch sehen möchte? Genauso war mein Gefühl – ich hatte einfach keine Fernbedienung, um weg zu zappen. Und selbst als der hochgelobte David Guetta endlich on stage war, konnte meiner Laune nicht mehr geholfen werden. Meine Girls und ich haben zwar noch versucht, auch unser gesamtes Tun durch die Instagram Linse zu dokumentieren – einfach um so ein bisschen dazugehörig zu sein. Aber seht selbst:

Was lasziv hätte wirken sollen, wurde zu einem Lacher-Bild.

Ich habe nach einer Stunde aufgegeben – ich hatte echt keine Lust mehr auf all diese hässlichen Menschen, diese halbnackten Weiber und diese Hyaluron- und Botox Unfälle. Und so habe ich der netten Dame von unserem Tisch meine Karte zurückverlangt. Nun, sie hat sie gebracht und mir gesagt, dass sie mir die Servicegebühr gleich abbucht, damit meine Mädels noch bleiben können.
Klar doch – leider hat mir kein Mensch gesagt, dass diese Gebühr 975 Euro beträgt. Mir ist mein Herz kurz in die Hose und dann in die Magengrube gerutscht.
Und auch geteilt durch vier fand ich diese Preise jenseits von Eden!

Okay – ich hab mich dann verdünnisiert und bin zurück ins Hotel gefahren. Meine Mädels haben durchgehalten und hatten sogar noch Spass an diesem Erlebnis. Zum Schluss wurde ihnen noch eine Riesentasche mit Getränken in die Hand gedrückt, weil sie nicht soviel trinken konnten, wie im Tischpreis enthalten gewesen wäre. Wer zum Teufel kann an einem Abend soviele Promille in sich reinschütten, ohne dabei tot umzufallen? Okay, ich bin keine Referenz – auf meine Schirm sind immer 0,0 Promille.

Mein Fazit:

Ich weiss jetzt, warum Ibiza bei vielen den Ruf der verruchten Party-Insel hat. Es gibt diesen Teil tatsächlich auf der Insel auch. Verliebt habe ich mich aber in den anderen, sehr viel grösseren Teil der Insel: Die Magie, das wunderschöne Meer, die entspannte Lebensart, die schönen Gassen der Altstadt und das gute Essen.

Party kann man – muss aber nicht sein! Zum Glück …

4711 – Ibiza

Der neue Duft der Hippie-Insel: 4711 – Ibiza. Den trägt hier im Süden der Insel praktisch jede-/r. Nicht alle gleich ausgeprägt, aber alle gleich geplagt.

Wie kommts? Nun, die Insel hatte in letzter Zeit viel Regen. Überall hat es stehende Gewässer und Seegras – und die Mücken finden das den ultimativ besten Tummelplatz für sich und ihre Millionen von Familienmitgliedern. Und es geht kaum Wind – also fliegen die fiesen kleinen Mistviecher wunderbar gemütlich der Dämmerung entgegen und in die wunderschön beleuchteten Strandbars und Restaurants.

Und keiner, aber wirklich keiner ist vor ihnen sicher. Es gab jetzt lange Jahrzehnte, in denen der Göttergatte mich ob meiner Mückenstiche ausgelacht hat, weil sie ihn NIE gestochen haben. Tja, das ist nun vorbei. Die ibizianischen Stechviecher nehmen auch ihn. Und das tun sie trotzt unserer diversen Schichten an Antimück, das auf unserer Haut liegt, bevor wir unser Zimmer verlassen.

Wir sind heute Abend in ein Taxi gehüpft und der Taxifahrer hat uns begrüsst mit: Muchos moscitos, eh!? Übersetzt war das so ähnlich wie: „Meine Fresse, ihr stinkt ja beide zum Himmel.“ Sorry Kollege, aber Parfum ist hier nicht. Unsere Bodylotion besteht aus Antibrumm und unser Deo aus Mückentod – selbst auf die Haare spraye ich mir das Zeug. Mit mässigem Erfolg – mir wächst aktuell grad ein zweiter Handrücken, weil mich so ein Vieh an einem ganz bescheidenen Ort erwischt hat und ich offenbar oberallergisch reagiere. Alle gängigen Hausmittel scheitern ob der agressiven Ibiza-Moscitos!

Wir haben heute Abend ein bisschen Mückenstichstudien gemacht, indem wir die Haut unserer Mitmenschen studiert haben: Da ist kaum ein Rücken, ein Bein oder ein Hals ohne Mückenstich. Ich habe keine Ahnung, wie die Einheimischen das hier machen – aber wir haben schon beobachtet, wie das Servicepersonal unterhalb der Kasse kurz eine Schublade rauszieht, sich mit Antibrumm besprüht und dann weiter rennt. Auch die sind also definitiv nicht besser dran.

Offenbar ist die Plage nicht überall gleich gross. Im nächsten Jahr werde ich mich zuerst erkundigen, wo die Überschwemmungen am schlimmsten waren, dann weiss ich, wo ich NICHT hingehen werde!

Wo ist mein Strand????

Ich bin zurück auf der wunderbaren Hippie-Insel Ibiza. Nach meinem ersten Urlaub hier vor 6 Wochen (mit meinen Girls) war mir klar, dass ich diese Insel meinem Göttergatten zeigen muss. Und was habe ich vom Traumhotel am Traumstrand auf der Trauminsel geschwärmt.

Und dann – DIE TRAGÖDIE … (hört ihr die Ironie?) …

Gelandet auf der bewölkten Sonneninsel tröstete ich mich sofort mit: Egal, baden im Meer am hoteleigenen Strand (was gar nicht so einfach zu finden ist) macht auch bei Wolken Spass. Also hüpft das Herz auch trotz Wolkenhimmel wieder und wir lassen uns zum Hotel fahren. Zimmerbezug mit Sicht … auf … den … nicht mehr vorhandenen Strand!!!!! 🙁

Da, wo jetzt Tonnen von stinkendem Seegras liegen, war mal der schöne Sandstrand. Leider habe ich die Rechnung ohne die dramatischen Stürme von vor 10 Tagen gemacht. Diese haben wahre Berge und Türme von Seegras in die Bucht von Talamanca gespült. Im Hotel hat man uns erzählt, dass 9 Schiffe, welche in der Bucht vor Anker lagen, gegen die Klippen und zum Hotel katapultiert wurden und gesunken sind. Und dass es leider bis zum nächsten Jahr gehen wird, bis da wieder ein Strand zum Vorschein kommen werde.

Könnt ihr euch mein Gesicht vorstellen? Das ist, als ob man Skiferien bucht und dann hat es keine Skilifte und Gondeln.
Du sitzt also am Meer, kommst aber nicht rein. Na toll!!!

Weil der Göttergatte und ich uns aber von dieser miefenden Tatsache nicht das Baden vermiesen lassen, haben wir nach Alternativen gesucht. Mit einem Taxi sind wir quer über die Insel gebrettert und haben uns eine Bucht gesucht, wo der Strand noch intakt, das Wasser glasklar und die Fische beissfreudig waren (und wieder tröpfelt die Ironie aus den Tasten). Okay, zugegeben, diesen Hotspot haben offenbar gefühlt 50% aller Hotels ihren Gästen gegeben, anders ist nicht zu erklären, warum sich dort die halbe Insel getummelt hat.

Aber die Bucht: EINE WUCHT!!!

Und dann kam das Unmögliche: Es hat angefangen zu regnen. Da es warm blieb, hat das den Göttergatten und mich nicht die Bohne gestört. Wir hatten ja Badehosen am Körper und Strandtücher dabei – und das Meer ist ja bekanntlich auch nass.

Das sahen aber viele der Mitbesucher dieser Bucht gaaaaanz anders. Sie rollten sich in ihre Tücher ein, rannten in Sicherheit oder kauften beim Strandverkäufer des Vertrauens (jener, der auch die Lolex und die Luis Vüttong hat) panisch Sonnenschirme, die sie zu Regenschirmen umfunktionierten! Der Göttergatte schaute schmunzelnd dem Schauspiel zu und meinte: „Ich warte nur noch darauf, dass jemand mit dem Schirm im Meer baden geht, damit er von oben nicht nass wird.“

Wir wurden – dank dem stoischen Sitzenbleiben und Ausharren – danach noch mit wunderschönem Wetter belohnt. Und beim Baden mit leicht aggressiven Fischen, die einen in die Waden zwicken (Brassen). Durch die hohe Wassertemperatur (Klimaerwärmung) hat sich deren Stoffwechsel erhöht und sie brauchen mehr Nahrung, was sie zu leicht aggressiven Beissern macht.

Fazit: Man hat mir meinen Strand geklaut, es hat geregnet und die Fische beissen – ganz zu schweigen von den Mücken, die uns beim Abendessen verspeisen wollten. Sogar den Göttergatten haben sie mehrfach erwischt!

Normalerweise für mich genügend Gründe, um abzureisen. Nicht so auf Ibiza – hier ist man im Chillmodus und es ist schlicht egal! Keine Ahnung, ob es an den vielen Joints liegt, die rund um uns herum geraucht werden, oder einfach am Spirit der Insel. ES IST EGAL!! 🙂

Die etwas andere Feriengeschichte …

… oder anders gesagt: Wenn die Modepraline für einmal die Ferien nicht vorzeitig abbricht!

Meine treuen Leser-/innen kennen meine Geschichten über meine obligaten Ferienkoller alle bestens. Und nicht selten breche ich vorzeitig deswegen meine Ferien ab, weil es mich nach Hause zieht und ich die Nase voll habe.

Diesmal war es anders – ich habe nicht nur den vorzeitigen Abbruch weggelassen … es kommt noch besser: ICH HABE VERLÄNGERT!!! Jup, unglaublich, hä?

Mit zwei wunderbaren Freundinnen habe ich mir ein Timeout auf Ibiza gegönnt. Nun, das ist jetzt nicht so weltbewegend. Es sei denn, man versucht dabei an seiner Einstellung zu arbeiten. Ich habe das erste mal meinen Laptop zu Hause gelassen und mir fest vorgenommen, mich durch nichts und niemanden stressen zu lassen.

Das Unglaublichste für meine Verhältnisse war, dass ich – trotz unfassbarer Hitze und Luftfeuchtigkeit – ab Tag eins mein System herunterfahren konnte. Ich war beim ersten Schritt im Sand schon so tiefenentspannt, dass ich dauernd die Wechselstaben verbuchselte. Für mich sehr ungewöhnlich, bin ich doch als sehr sprachgewandt bekannt.

Nach der ersten SPA-Behandlung kam dann die Entspannung in voller Blüte zum Zug. Mir fehlten beim Reden auf einmal die normalsten Wörter und ich mixte Englisch, Deutsch, Spanisch und Italienisch in einen Satz und es war eine einzige Wortkotze, die kein Mensch mehr verstehen konnte. Und NEIN, es war kein Alkohol und kein Joint im Spiel. Nur Entspannung.

Ich habe es für einmal auch geschafft, mich mehr als 10 Minuten auf dem Liegestuhl zu entspannen. Das ist sonst eher nicht meine Stärke – bis anhin war ich eher jene, die nach 10 Minuten angefangen hat, den Strand umzubauen …

Geholfen haben mir dabei meine zwei Buddies – sie haben mir gezeigt, wie man sich durch nichts stressen lässt – und wie man mit der Kraft der Gedanken den Körper komplett runterfahren kann. Danke ihr zwei wunderbaren Seelen!

Okay, das klingt jetzt alles fast ein bisschen nach Wodoo. Ich müsste also lügen, wenn ich sagen würde, dass wir nur entspannt haben. Wir haben trotz massiver Hitze geshoppt, gelästert, entdeckt, diskutiert und ganz viel gelacht! Mehr als ein Lachanfall hat dazu geführt, dass man uns sehr schnell überall kannte. Die drei Damen vom Grill oder so! 🙂

Und trotz Verlängerung hatten wir alle drei keine wahnsinnig grosse Lust, unser kleines Paradies zu verlassen. Mir hat es aber gezeigt, dass ich sehr wohl runterfahren kann. Die innere Einstellung spielt dabei eine grosse Rolle – und ja, natürlich auch die äusseren Umstände. Und die waren in diesen 10 Tagen einfach nur perfekt.

Jetzt kommt noch das Verrückteste überhaupt: Die Talamanca-Bucht, die man in der Mitte des Bildes wunderbar sieht, wird mich in Kürze wieder zu Gast haben. Ich habe nämlich gleich vor Ort wieder gebucht!!!

Ja, Modepraline’s Wechseljahre sind aber richtig im Gange – ich wechsle sogar meine Einstellung zu Ferien. Wer hätte das gedacht, in meinem hohen Alter!!!!???

Ich habe also definitiv gewechselt: Vom Winterfan zum Sommermenschen! Und ich sass in diesen 10 Tagen mindestens 20 Stunden im Meer. Ja – ich … IM MEER!!! Leute, es ist fast alles möglich. Sogar meine neue Inselliebe 🙂

© 2025

Theme von Anders NorénHoch ↑