Eigentlich habe ich meine Challenge gestern beendet, aber eben: Man hat mich provoziert. 🙂 Die Kommentare zielten darauf ab, dass man nun eigentlich noch das Schreiben mit den Umlauten erwartet hätte. Ich wollte ja eigentlich nicht, weil ich es echt ÄTZEND (ha, da habt ihr den ersten Umlaut) finde, nochmal zur Challenge zu schreiben. Da ich mich sonst aber vermutlich von euch noch ÖFTERS (da habt ihr den Zweiten) herausfordern lassen muss, stelle ich mich natürlich dieser Aufgabe. Schliesslich will ich nicht, dass ihr schlecht ÜBER (und da ist auch schon Nummer drei) mich denkt.
So, und nun habt ihr den Salat – ich habe auch das gepackt!! Und ich habe den Salat gleich doppelt, weil ich nun gar nicht so recht weiss, was ich noch schreiben soll. Vielleicht sowas wie: Ähm, öffentlicher Ärger überrascht öffentliche Ämter öfters. Also jetzt mal ganz ehrlich: Mehr Unsinn kann einem nicht mehr in den Sinn kommen – obwohl ich staune gerade, denn der Satz ist gar nicht so sinnlos, wie er auf den ersten Blick klingen mag. Die öffentlichen Ämter sind nämlich tatsächlich des Öfteren überfordert mit genervten Kunden, die sich von den lahmarschigen Sesselfurzern ziemlich veräppelt fühlen, weil man nicht selten die meiste Zeit mit Warten verbringen muss. Oder war jemand von euch schon einmal auf einem öffentlichen Amt, und ist postwendend richtig und zielorientiert bedient worden? Meistens läuft es doch so, dass man sich irgendwo in irgendeine endlos lange Schlange stellen muss, um nach Stunden dann zu erfahren, dass man für sein Anliegen ohnehin in ein anderes Amt gehen muss. Und wenn man da endlich ankommt, ist die Öffnungszeit leider schon verstrichen. Heisst es nämlich an der Türe, dass bis 16 Uhr geöffnet ist, dann kann man sich um 16.01 Uhr höchstens noch die Nase an der geschlossenen Türe plattdrücken. Bekanntlich arbeiten Beamte nicht gerne länger, als das per Weisung gefordert wird. Wozu auch? Das Gehalt bleibt schliesslich dasselbe! Und Beamte suchen generell ja keine Arbeit, nur einen Job – wenn möglich bitte auf Lebzeiten.
So, meine Lieben – und nun habe ich also meine Challenge mehr als erfüllt. Wehe, wenn euch jetzt noch ein komischer Buchstabe einfällt. Ich habe meine Pflicht getan und jetzt möchte ich bitte ausgiebig gelobt werden! Und Blumen nehme ich gerne per Kurier entgegen. 🙂 🙂
Hier ganz viele Blumen für Dich 💐🌹🌻🌸🌼 Die Challenge hast Du echt toll gemeistert und ich liebe die Art wie Du schreibst. Also ein grosses DANKE und BRAVO 💖👍 Ich freue mich auf weitere Beiträge 😍
Danke für die Blumen und – ich schreibe munter weiter, keine Bange! 🙂 Ich feue mich, dass so viele Spass an meiner Schreibe haben 🙂
Endlich! Endlich kann ich aufhören zu knurren. Bin schon ganz heiser!
Armer süsser Joey, ich kraule Dich mal! 🙂
Hey, und was ist mit dem „ß“? 😉
Wie gesagt, das Ding existiert auf meiner Schweizer Tastatur nicht mal, dazu braucht es jedesmal eine Tastenkombination – und das ist mir zu kompliziert. 🙂 🙂 🙂
Ich hätte mir vorher die Kommentare durchlesen sollen 😊 Auf jeden Fall finde ich es eine super Idee, das Alphabet zu bloggen, aber das weißt du ja schon. Mal sehen, wie lange ich brauchen werde 😊
Dann startest Du jetzt auch?
Habe vor zwei Wochen begonnen (hatte dich auch verlinkt). Da ich nicht so oft blogge, bin ich erst bis B gekommen ☺️
stimmt ja … ich Trottel habs vergessen! Ich schreibe und lese so viel – da fällt manches wieder aus meinem Memory raus….tschuldigung! 🙂
Das ist gar nicht schlimm, so geht es mir hier auch manchmal 😊 Entschuldigung angenommen!
Ich wohne in einer Gemeinde mit etwas weniger als 8000 Einwohnern, da bekomme ich am Schalter immer schnell alles in wenigen Minuten. Ohne Wartezeit. Und für den neuen Pass konnte man sich online anmelden, den Termin abmachen und kam als man dann dort war gleich dran.
Online geht sowieso immer mehr und an einem Abend haben sie auch länger offen (bis 20.00 glaube ich).
Wenn die Post auch so wäre, jupii hurra!
Denn wenn man 100% auswärts arbeitet und am Wochenende weg ist, müssen eingeschriebene Briefe, Pakete etc ewig warten.
ich schreibe dir eine mail
superklasse 5 ***** extra für jedes ä ö ü 😉 macht echt Spaß hier zu lesen – auch wenn der eine oder andere den Humor in deinen Zeilen nicht finden kann 😉
Danke! 🙂 Muss ja auch nicht jeder verstehen! 🙂
du hast deine challenge großartig gemeistert.
es ist anstrengend jeden tag etwas sinnvolles zu schreiben, dazu noch buchstabengebunden.
ich bin gespannt, was als nächstes kommt…….
und ich les dich wirklich gerne 🙂
liebste grüße
babs
Danke, danke, danke!! 🙂 🙂 🙂
meine neue blogadresse: http://neueskleid.wordpress.com
gedankenspruing.me wurde vom support auf privat gesetzt. die funktioniert nicht mehr.
Danke, ist gebongt! 🙂
Ich hab mal das Erlebnis auf dem Amt gemacht, dass ich nach 5 min bedient wurde ;-)) wenn die Stadt das gut organisiert, auch wenn sie groß ist, dann geht das. Dort konnte man sich auf deren Homepage „online-Termine“ geben lassen und bekam eine Nummer per Mail geschickt. Diese Nummer wird dann automatisch zu deiner uhrzeit aufgerufen, auch wenn da 10 Leute sitzen, die erst vor Ort eine gezogen haben (war mit ein Rätsel wieso die sich keinen gemacht haben…). Das war echt praktisch und man würde LEICHT komisch angeguckt als man erst seit 3 min dort saß und dann schon aufgerufen wurde ;-))
Das stelle ich mir lustig vor, all die bösen Blicke. Das gäbe für mich einen Blogbeitrag! 🙂
ja, ich komme rein, ziehe KEINE Nummer, setze mich kurz hin. Und schwupp blinkt eine neue Nummer auf und ich stehe schon wieder auf. Und alle sitzen da zähneknirschend und wartend… Ist auch echt schwer sich einen Onlinetermin zu machen… ;-D
🙂 🙂 ich kringle mich 🙂 🙂
Ok, klatsch, klatsch… dann mal her mit der nächsten – oder mal eine Gruppenchallenge, o.ä. … Who knows?
Schönes Wochenende!
Tine
Jetzt mal zuerst schön durchatmen und dann….wer weiss…. 🙂
ich bin auch so eine sesselfurzende lebenslängliche ….
Oh weh, tschuldigung oder *auslach*???
Wie du willst
Dann *auslach*, schliesslich bin eine kleine Hexe!
Lol
Schön, wenn wir zusammen darüber lachen können 🙂 🙂
ich schreibe nicht darüber, ich werde gestalkt
Hä?
Dann sei mal froh, dass wir in der Schweiz leben, sonst würde ich dir noch das deutsche „sz“ auftischen. Harr harr harr.
Genau das dachte ich eben auch. 😀
Ihr scheint ja alle in kleines Bisschen fies zu sein, aber nur ein klitze kleines winziges 🙁 🙁
Das ß kam mir auch noch in den Sinn 😉
Das Ding existiert auf meiner Tastatur nicht mal, dazu brauche ich eine Tastenkombination. Neeeee, jetzt reichts also mit dem Gequäle!! 🙂 🙂
So fies! 🙂